Von 14 für den Fünfer-BMW bzw. den i5 freigegebenen Reifenausführungen/-dimensionen des Herstellers Continental tragen immerhin zwölf eine doppelte OE-Markierung: sowohl einen Stern (BMW) als auch in Form der MO-Kennung, die sie zugleich als Erstausrüstungsreifen für Fahrzeuge der Marke Mercedes ausweist (Bild: BMW)

Teilweise mit doppelter OE-Kennung: Fünfer-BMW und i5 ab Werk auf Conti-Reifen

,
BMW hat sich bei der Erstausrüstung seines neuen Fünfers und dessen als i5 bezeichnete rein elektrische Variante für Continental als Reifenpartner entschieden. Für Werksmontage freigegeben sind dabei die Profile „SportContact 7“ für…
„Meine klare Zielrichtung ist, nichts unversucht zu lassen, die Entscheidung gegen Fürstenwalde zu revidieren“, soll Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Jörg Steinbach gesagt haben (Bild: Land Brandenburg/Till Budde)

Politiker gibt Russland-Sanktionen Mitschuld am Aus des Goodyear-Werkes Fürstenwalde

Laut eines Berichtes der Bild-Zeitung gibt Prof. Dr. Jörg Steinbach – Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg – den Sanktionen gegen Russland eine Mitschuld an der von Goodyear geplanten Schließung seines Reifenwerkes…

Teilehändler Winkler will neues Zentrallager bei Ulm beziehen

,
Die Winkler-Unternehmensgruppe aus Stuttgart hat Anfang November einen langfristigen Mietvertag mit der Dietz AG als Investor für „ein neues, hochmodernes und nachhaltiges Zentrallager für Europa“ abgeschlossen. Der Beginn der Bauarbeiten für das erst noch zu errichtende Lager ist für 2024 geplant, dessen Eröffnung plant der Teilehändler dann für 2026. „In der Kraft unseres neuen Zentrallagers liegt die Essenz unserer zukünftigen Stärke – ein Dreh- und Angelpunkt, der nicht nur Waren bewegt, sondern unseren Kunden höchste Verfügbarkeit gewährleistet sowie die Grundlage für unser künftiges Wachstum bildet“, erklärt Rüdiger Hahn, Vorsitzender Geschäftsführer der Winkler-Unternehmensgruppe das Projekt und betont damit die Bedeutung für Winkler und für die Ersatzteilversorgung der Zielgruppen Nfz, Werkstatt, Bus und Agrar. Hahn ergänzt: „Neben größter Servicebereitschaft für unsere Kunden legen wir enormen Wert auf optimale Bedingungen sowie attraktive Arbeitsplätze für unsere Kolleginnen und Kollegen.“

TMD Friction an Münchner Industriegruppe Aequita verkauft

TMD Friction hat einen neuen Eigentümer. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Leverkusen ansässigen Bremsenspezialisten heißt, habe die inhabergeführte Münchner Industriegruppe Aequita die Übernahme abgeschlossen, nachdem nun alle erforderlichen…

KW Automotive setzt in Fichtenberg auf „Smart Manufacturing“

Während im Gewerbegebiet Hirschäcker der Rohbau der achten Fertigungshalle von KW Automotive kurz vor dem Abschluss steht, hat der Fahrwerkhersteller seinen Maschinenpark in den bestehenden Gebäuden unterdessen erweitert. Neben einer erhöhten Automation in der mechanischen Fertigung, habe das inhabergeführte Familienunternehmen außerdem in einen weiteren Dauerlaufprüfstand für das wachsende Kundensportprogramm sowie Special-OE-Geschäft investiert. Sobald der Neubau der neuen Halle abgeschlossen ist, entstehen dort rund 70 neue Arbeitsplätze. Aktuell sind rund 370 Menschen bei KW Automotive in Fichtenberg (Baden-Württemberg) tätig.

Anzeige

Verbessern Sie Ihr EV-Winterfahrerlebnis mit iON i*cept – Herausragende Leistungsfähigkeit

Während der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) weiterhin rasant wächst, werden spezifische Herausforderungen für EV bei Winterbedingungen immer relevanter. Der Bedarf an verlässlichen Winterreifen für Elektrofahrzeuge ist so hoch wie nie…

Supplier Day: Pirelli würdigt wieder Lieferanten für erbrachte Leistungen

Pirelli arbeitet weltweit mit rund 15.000 Zulieferern zusammen. Nun hat der Reifenhersteller wieder diejenigen ausgezeichnet, die „im Laufe des Jahres den größten Beitrag zur Erreichung der Ziele von Pirelli geleistet haben“, heißt es dazu in einer Mitteilung zum sogenannten Pirelli Supplier Day. Im Mittelpunkt der erbrachten Leistungen stehen dabei Nachhaltigkeit, kontinuierliche Innovation, Qualität der Rohstoffe, tadelloser Service und Wettbewerbsfähigkeit. Die diesjährige Veranstaltung fand gestern am Hauptsitz des Unternehmens in Mailand in Anwesenheit von Marco Tronchetti Provera, Executive Vice Chairman, und Andrea Casaluci, CEO, statt. An der Veranstaltung nahmen große, mittlere und kleine Unternehmen aus 18 Ländern teil, von denen mehr als 70 als „strategische Lieferanten“ gelten, die etwa 40 Prozent der jährlichen weltweiten Einkäufe der Gruppe repräsentieren. Die fünf Unternehmen, die sich im Laufe des Jahres besonders hervorgetan haben, wurden von Andrea Maganzani, Pirellis Chief Procurement Officer, nun ausgezeichnet.

Anzeige

Die Flottenkosten immer im Blick

Kundenzentrierung im Fuhrparkmanagement bedeutet längst eines: Kostenzentrierung. Denn steigende Kosten gelten unter Fuhrparkmanagern inzwischen als größte Herausforderung. FleetPartner bietet Ihnen hier die Möglichkeit, an einer der wichtigsten…

Zwei neue Dunlop-LLkw-Reifen ergänzen Line-up im Value-Segment

Zum Dunlop-Produktportfolio gehören seit Neuestem zwei neue Leicht-Lkw-Reifen für den Ganzjahres- bzw. Wintereinsatz: die Profile Dunlop Econodrive AS und Dunlop Econodrive Winter. Beide Reifen ergänzen das bestehende Dunlop-LLkw-Reifensortiment, die bisher die Profile Dunlop Econodrive und Dunlop Econodrive LT für den Sommer umfasste. „Durch die Portfolioerweiterung ist Dunlop in der Lage, mit seiner bisher wettbewerbsfähigsten Produktpalette im Value-Segment im Markt für Leicht-Lkw-Reifen zu agieren“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Goodyear Germany, wozu die Marke Dunlop bekanntlich gehört. Der Schritt, das Angebot für Leicht-Lkw zu verstärken, gehe auf Marktforschungsdaten zurück, die ein Wachstum von 9,3 Prozent bis zum Jahr 2028 für das Value-Segment im Markt für Leicht-Lkw-Reifen prognostizieren, so der Hersteller weiter. Der Dunlop Econodrive AS und der Dunlop Econodrive Winter werden in 17 bzw. 19 neuen Größen erhältlich sein, die auf die gängigsten Leicht-Lkw-Modelle passen.

Alcoa-Hersteller will Nfz-Räderkapazitäten in Ungarn „deutlich“ ausbauen

,
Howmet-Kofem hat diese Woche den Grundstein zur Erweiterung seines Alcoa-Räderwerkes im ungarischen Székesfehérvár gelegt. Am Standort will der Howmet-Aerospace-Konzern dann ab dem ersten Quartal 2025 „deutlich mehr“ geschmiedete Nfz-Leichtmetallräder…